Konstruktive Wärmebrücken
Bauteilanschlüsse stellen typische konstruktive Wärmebrücken dar. Diese müssen mit viel Sorgfalt ausgeführt werden.
mehr lesen

Konstruktive Wärmebrücken entstehen im Umfeld von konstruktiven Anschlüssen, zum Beispiel bei Balkonauskragungen oder Dach/Außenwand-Verbindungen.
In der Praxis weisen Bauteilanschlüsse oft hohe Wärmeverluste und niedrige raumseitige Oberflächentemperaturen auf. Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung können die Folge konstruktiver Wärmebrücken sein.