Firmenzentrale Felbermayr

Die neue Konzernzentrale der Felbermayr Holding GmbH in Wels-Oberthan.
Foto: Felbermayr Holding GmbH

Rund 100.000 Quadratmeter umfasste der Bauplatz, was ungefähr der Fläche von 14 Fußballfeldern entspricht; die verbaute Fläche beträgt circa 40.000 Quadratmeter betragen.
Foto: Felbermayr Holding GmbH

Die Schöck Bole als Durchstanzbewehrung verhindert das kritische Problem des Durchstanzens der Säulen im Bereich der Betondecken.
Foto: Schöck Bauteile Ges.m.b.H

Die Schöck Bole besteht aus Doppelkopfbolzen bzw. -ankern, die über Distanzstäbe in der richtigen Position gehalten werden.
Foto: Schöck Bauteile Ges.m.b.H

Durch den Einsatz von Schöck Querkraftdornen im Bereich der Tiefgarage entfallen komplizierte Detaillösungen wie Stützkonsolen oder Gleitlager.
Foto: Schöck Bauteile Ges.m.b.H
Der oberösterreichische Familienbetrieb Felbermayr zählt zu den führenden Bau- und Transportunternehmen Europas. Für die knapp 700 Mitarbeiter in Wels entstand nun eine neue Firmenzentrale mit einer Grundfläche von rund 40.000 m². Zum Neubau gehören neben einem Büro- und Verwaltungsgebäude eine 9.000 m² große Werkstatt, umfangreiche Lagerhallen, ein spezieller Bremsenprüfstand für Lkw und sogar eine eigene Betriebstankstelle. Für die Beschäftigten wurde ein eigenes Sozialgebäude mit Restaurant, Betriebskindergarten und Fitness-Studio errichtet.
Bereits im Rohbau wurde größten Wert auf qualitativ hochwertige Produkte gelegt und auf die bewährte Technik von Schöck gesetzt, wie z. B. im Bereich der Flachdecken, die punktförmig mit Säulen gestützt wurden. Das für diese Konstruktion kritische Problem des Durchstanzens der Säulen, verbunden mit Rissbildung in der Decke und im Extremfall Einbüßen der Tragfähigkeit, wurde mit der Schöck Bole® Typ U als Durchstanzbewehrung verhindert.
Auch bei der 10.000 m² großen Tiefgarage, einer der anspruchsvollsten Bauabschnitte, setzte man mit dem Einbau von Querkraftdornen auf Schöck. Durch die einbaufertigen Dorne entfallen komplizierte Detaillösungen wie Stützkonsolen oder Gleitlager zur Gänze. Des Weiteren sorgen sie für riss- und schadensfreie Bauteilübergänge und sind nach dem Einbau völlig wartungsfrei.
Felbermayr GmbH, 4600 Wels
benesch, stögmüller architekten, 4600 Wels
Ortbeton und Beton-Fertigteile
100.000 m²
40.000 m²
September 2019 – Juni 2021
Felbermayr GmbH, 4600 Wels
benesch, stögmüller architekten, 4600 Wels
Ortbeton und Beton-Fertigteile
100.000 m²
40.000 m²
September 2019 – Juni 2021