Der Wärmedurchgangskoeffizient; U-Wert
Der Wärmedurchgangskoeffizient beschreibt den Wärmedurchgang durch ein Bauteil. Er beruht auf dem R-Wert eines Bauteils und beinhaltet zusätzlich den Wärmeübergangswiderstand der an das Bauteil angrenzenden Luftschichten. Damit stellt der U-Wert den tatsächlichen Wärmedurchgang von Raumluft zu Raumluft dar.
Berechnet wird der U-Wert als Kehrwert der Summe der Wärmeübergangs- und Wärmedurchlasswiderstände:

Abbildung 20: Darstellung des Temperaturverlaufes durch eine Wand, dabei wird die Steigung der Temperaturkurve durch die Dicke der Schichten und den dazugehörigen R-Wert definiert. An den Rändern des Bauteils wirkt jeweils zusätzlich noch der Rsi- und Rse-Wert. Rechts ist zu erkennen wie die Temperaturverteilung zwischen den einzelnen Schichten errechnet werden kann.