Isolink®
Typ
F
Thermisch trennende Befestigung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden und vergleichbare Anbauteile.


Vorteile
für die Sanierung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Gemeinsam mit ROCKWOOL hat Schöck eine energieeffiziente Sanierungslösung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) entwickelt:
Das bestehende WDVS bleibt erhalten, muss weder rückgebaut noch entsorgt werden und erreicht durch die darüber angebrachte VHF eine hohe Energieeffizienz. Das bietet nicht nur Vorteile bei den Sanierungsarbeiten – das alte WDVS kann ausserdem in die Neuberechnung des U-Wertes der Wand mit einfließen.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Kein aufwendiger Rückbau und Entsorgung des WDVS; reduzierte Wärmedämmdicke bei gleichbleibendem U-Wert der Wand; mehr Platz im Innenraum durch reduzierte Dämmschicht von ca. 50 %
Geprüfte Sicherheit
Erfüllt die Brandschutzanforderungen für Gebäudeklasse 1-5 der Landesbauordnung (LBO); nichtbrennbare Dämmung aus Steinwolle Fixrock von ROCKWOOL mit Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
Geprüfte Ökobilanz-Daten
Verfügt über die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) vom Institut Bauen und UmweltWärmebrückenfreie Befestigung
Rechnerisch wärmebrückenfrei aufgrund außergewöhnlich niedriger Wärmeleitfähigkeit von 0,7 W/(m · K)
Vielseitige Anwendung
Für alle gängigen VHF-Unterkonstruktionen; für die Verankerung in Beton und Mauerwerk; einfacher Einbau mit zugelassenem Verbundmörtel ohne Spezialwerkzeug