Korrosionsgefährdete Betonbauteile

Durch die Korrosionsresistenz von Combar® entstehen an der Bewehrung keine Schäden durch Chlorideinwirkung und Karbonatisierung.

Vorteile

  • 100-prozentige Korrosionsresistenz
    Schöck Combar® verfügt nach allgemeiner Bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt über eine 100-prozentige Korrosionsfreiheit für eine Dauer von 100 Jahren

     

  • Keine Rissbehandlung, keine Oberflächenbeschichtung
    Rissbehandlung oder Instandhaltung aus Bewehrungskorrosionsgründen sowie Oberflächenbeschichtungen werden überflüssig; geringere Folgekosten bei Bodenplatten; selbst bei minimaler Betondeckung weniger Sanierungsmassnahmen nötig; Lebenszykluskosten werden gesenkt

     

  • Hohe Dauerhaftigkeit
    Mit Combar® als Bewehrung wird die Lebensdauer von Bauwerken deutlich verlängert

     

  • Vielfältiger Einsatz
    Aufgrund der Korrosionsresistenz ist Combar® ideal geeignet für den Einsatz in folgenden Bereichen:
    • Tiefgaragen
    • Brückenkappen
    • Industrieboden
    • Fassadenelemente
    • Uferbefestigungen und Kaimauern
    • Schwimmbäder
    • Kläranlagen
    • Hafen und Kanalbauwerke
    • Talsperren

Downloads

Fachberichte
Basics for glassfiber reinforcement
Schweinfurth J.; Wirth R.; 2017
Dissertationen
Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrössen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Pahn M.; 2011
Software
Bemessungshilfe Schöck Combar® V2.3
xlsx, 594 KB (05.12.2023)
Bestelllisten
Bestellliste Schöck Combar®
pdf, 1 MB (29.11.2023)
Fachberichte
Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau (Bitte Mauerwerkskalender 2014 auswählen)
Jütte, B.; Venter, W.; 2014
Sonstiges
Glasfaserbewehrung von Betonbauteilen für ein ungestörtes Erdmagnetfeld in Wohngebäuden“, 2013, Tagungsband der 7. EMV-Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.V.
pdf, 2 MB (19.01.2015)
Einbauanleitungen
Handhabungs- und Sicherheitshinweise Schöck Combar®
pdf, 78 KB (31.01.2018)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Anlagenbau Bodenplatte d=1,00m
pdf, 3 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Bohrpfahl gross
pdf, 2 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Bohrpfahl klein
pdf, 2 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Forschungsbau Fundament mit Sockel
pdf, 2 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Gerätefundament 1
pdf, 6 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Gerätefundament 2
pdf, 3 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Schlitzwand mit Bügeln
pdf, 3 MB (20.02.2015)
CAD Details
Musterplan Schöck Combar® Schlitzwand ohne Bügel
pdf, 3 MB (20.02.2015)
Fachberichte
Prüfkonzepte für Bewehrungsmaterialien mit zeitabhängigen Widerständen
Weber, A.; 2018
pdf, 462 KB (30.08.2018)
Technische Informationen
Technische Information Schöck Combar®
pdf, 2 MB (19.04.2024)
Fachberichte
Wilhelmine beisst sich durch - Einsatz von Glasfaserbewehrung
Roser F.; Hofmann S.; Schweinfurth J.; 2017
Zulassungen
Zulassung Schöck Combar® - Z-1.6-238
pdf, 889 KB (10.01.2024)
Dissertationen
Zum Querkrafttragverhalten von Betonbauteilen mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung
Kurth M.; 2012
Dissertationen
Zum Tragverhalten von Betonbauteilen mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung
Niewels J.; 2008
Fachberichte
Zur Querkrafttragfähigkeit von Betonbauteilen mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung – Experimentelle Untersuchungen
Kurth, M.; Hegger, J.; 2013