Bürogebäude Eckle

© Eckhart Matthäus | www.em-foto.de

Die Herstellung der Stützen mit Sconnex Typ P erfolgte liegend im Fertigteilwerk der KLAUS-Gruppe in Kissing. Bei der Herstellung im Fertigteilwerk muss im Gegensatz zur Herstellung im Ortbetonverfahren nicht nachträglich vergossen werden.
© Schöck Bauteile GmbH

Als Alternative zur herkömmlichen Flankendämmung setzten Stumpf Wolfinger Ried (SWR) Architekten, Augsburg, auf Schöck Sconnex Typ P, dem tragenden Wärmedämmelement zum energieeffizienten Anschluss von Stahlbetonstützen an Gebäuden.
© Schöck Bauteile GmbH

Das tragende Wärmedämmelement Schöck Sconnex zur thermischen Trennung von Stahlbetonstützen wird am Stützenkopf eingebaut und minimiert effektiv Wärmebrücken.
© Schöck Bauteile GmbH

Mehr Gestaltungsfreiräume und größere Lastabtragung: Schöck Sconnex Typ P ist in vier Produktgeometrien verfügbar.
© Schöck Bauteile GmbH


© Eckhart Matthäus | www.em-foto.de

© Eckhart Matthäus | www.em-foto.de
Der neue Büroanbau des Bauunternehmens ECKLE in Langenau besticht durch seine filigrane Optik: Der zweigeschossige Kubus liegt auf schlanken Sichtbetonstützen. Dank ihrer schmalen Abmessungen kann die Fläche der als offen geplanten Garage optimal genutzt werden. Der Raumgewinn wie auch die ästhetische Wirkung resultieren aus dem Verzicht auf herkömmliche Flankendämmung. Als Alternative setzten die Architekten auf Schöck Sconnex® Typ P, dem tragenden Wärmedämmelement zum energieeffizienten Anschluss von Stahlbetonstützen an Gebäude.
Den ausführlichen Bericht zum Projekt finden Sie hier.
2024
KLAUS GmbH & Co. KG, Augsburg
SWR Architekten Stumpf Wolfinger Ried PartG mbB, Augsburg
bfp ingenieure gmbh, Augsburg
KLAUS Hoch- und Tiefbau, Kissing