Mehrzweckhalle

Die Gemeinde in Volkertshausen in Deutschland realisierte den Neubau einer eingeschossigen Mehrzweckhalle mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Foto: Schöck Bauteile GmbH

Der Fassadenanker wurde mit einer Verankerungstiefe von 40 Millimeter eingemörtelt.

Die Montage der Wärmedämmung ist besonders einfach, denn die Anker lassen sich unkompliziert durchstoßen.

Auf das Gewinde des Schöck Isolink® wurde der Adapter der GIP GmbH gedreht.

Die Fassadenfläche wurde als klassische hinterlüftete Fassade mit einer Alucobond Bekleidung ausgeführt. Bei der VHF wird die Bekleidung nicht direkt auf die Betonwand aufgebracht, sondern auf eine Unterkonstruktion montiert.

Die Fassadenbefestigung vermeidet Wärmebrücken und vereinfacht die Planung.

Schöck Isolink® für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist eine wärmebrückenfreie Befestigung für gedämmte und ungedämmte Untergründe aus Beton oder Mauerwerk.
Die Gemeinde Volkertshausen benötigte eine neue Mehrzweckhalle, weil das Bestandsgebäude aus den 70iger Jahren nicht mehr sanierungsfähig war. Die Wünsche verschiedener Vereine wurden bei der Planung berücksichtigt, um die besonderen Bedürfnisse der Gemeinde zu erfüllen.
Ausgeschrieben für den Bau war eine schwerentflammbare vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). Für die 660 Quadratmeter große Fassadenfläche wurde eine entsprechende Alucobond Bekleidung ausgewählt. Bei der VHF wird die Bekleidung nicht direkt auf die Betonwand aufgebracht, sondern auf eine Unterkonstruktion montiert. Dadurch sind Dämmung und Bekleidung konstruktiv voneinander getrennt. Die Befestigung der Unterkonstruktion an die Außenwände aus Ortbeton erfolgte mit Schöck Isolink®. Der Schöck Isolink® Typ F-S besteht aus einem Stab aus Glasfaserverbundwerkstoff mit äußerst geringer Wärmeleitfähigkeit und einem Anschlussgewinde aus Edelstahl. Als „Zertifizierte Passisvhauskomponente“ sorgt die Fassadenbefestigung für eine zuverlässige thermische Trennung. Sie ermöglicht eine rechnerisch wärmebrückenfreie Konstruktion und erfüllt die Brandschutzanforderungen für die Gebäudeklassen 1-5 der Landesbauordnung.
Die sorgfältige Planung und der erfolgreiche Einsatz bewegten den Architekten Joachim Binder zu der Aussage: „[…] Ich habe […] ein neues, einzigartiges Produkt für mein Projekt gefunden und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Für kommende Projekte werde ich den Schöck Isolink® wieder einplanen“.
Die Pressemeldung zur Referenz finden Sie hier.
2018
432 m2 Hallenfläche und 660 m2 Fassadenfläche
Architekturbüro Binder Partnerschaftsgesellschaft mbB, Volkertshausen
Gemeinde Volkertshausen
GIP GmbH
S+T Fassaden GmbH