Ode Lofts

Die Vogelperspektive zeigt den Blick Richtung Osten über den See bis in die Schweizer Alpen.
© Visualisierung: Sauerbruch Hutton / BPD Immobilienentwicklung

Ein Screen mit geschwungenen Balkonen prägt die Optik von Ode Lofts Konstanz. Der sichere Anschluss der fassadenbreiten Balkonanlagen erfolgte mit Schöck Isokorb T Typ K.
© Visualisierung: Sauerbruch Hutton / BPD Immobilienentwicklung

Im Erdgeschossbereich öffnet sich der Wohnturm zum neu angelegten, öffentlich zugänglichen Stadtgarten.
© Visualisierung: Sauerbruch Hutton / BPD Immobilienentwicklung

Der nahtlose Übergang aus den Innenräumen ins Freie sorgt für Lebensqualität. In Sachen Energieeffizienz und Wärmedämmung entspricht der Anschluss der Balkone mit Schöck Isokorb aufgrund der neuen, vorgesetzten Fassadenkonstruktion Neubaustandard.
© Visualisierung: Sauerbruch Hutton / BPD Immobilienentwicklung

Schnitt: Sauerbruch Hutton

Vom Bürogebäude zum exklusiven Wohnhochhaus Ode Lofts Konstanz: Voraussichtlich 2025 soll das Vorzeige-Projekt fertiggestellt sein.
© Schöck Bauteile GmbH

Die ein Meter breite Erweiterung des Bestandsgebäudes ist in diesem Geschoss bereits erstellt. Die davor liegenden Balkone ergänzen jede Wohnung um einen individuell bespielbaren Außenraum.
© Schöck Bauteile GmbH

Die Balkone werden im Ortbetonverfahren erstellt und sind mit Schöck Isokorb an die Geschossdecke angeschlossen. Zwischen den einzelnen Platten sorgt Schöck Stacon für eine belastbare Verbindung.
© Schöck Bauteile GmbH

Die Hohlkörper, die das Gewicht der Balkone reduzieren, sind zwischen den Bewehrungslagen der Stahlbetonplatten platziert.
© Schöck Bauteile GmbH
Das ehemalige Telekom-Hochhaus in Konstanz wird in ein modernes Wohnhochhaus mit großzügigen Balkonen umgewandelt. Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton übernimmt das Projekt Ode Lofts, das aufgrund der Lage in einem Erdbebenrisikogebiet und hohen Windlasten statische Herausforderungen mit sich bringt. Die 98 hochwertigen Loftwohnungen bieten einen atemberaubenden Panoramablick über den Bodensee und die umliegende Landschaft. Durch eine Komplettsanierung wird das Gebäude revitalisiert und gewinnt 10.000 Quadratmeter Wohnfläche hinzu. Schöck Isokorb® wird für den sicheren und erdbebenfesten Anschluss der Balkone verwendet, wodurch auch Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden.
Den ausführlichen Objektbericht zum Projekt finden Sie hier.
BPD Immobilienentwicklung GmbH, Frankfurt am Main
Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co.KG, Frankfurt/ am Main
Schöck Isokorb T Typ K, Schöck Stacon Typ LD