Schloss Montabaur

Frontansicht des Gästehauses Coblenz, Foto: Schöck Bauteile GmbH

Die Fassade des Gästehauses Coblenz, Foto: Schöck Bauteile GmbH

Das 300 m² große Atrium im Gästehaus Coblenz, Foto: Schöck Bauteile GmbH

Gästehaus Coblenz, Foto: Schöck Bauteile GmbH
Jeder Auto- und Bahnfahrer kennt es – das gelbe Schloss Montabaur, das unübersehbar und majestätisch auf einem Hügel über der Stadt thront und sich als Vier-Sterne-Hotel mit Veranstaltungszentrum weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Im Jahr 2014 hat der Eigentümer der barocken Anlage, die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), das historische Gemäuer um einen weiteren Neubau ergänzt. Das dreigeschossige, ellipsenförmige Gästehaus Coblenz beherbergt auf 2.900 Quadratmetern insgesamt 77 hochwertige Zimmer und Suiten.
Die Treppe ist ein elementarer Bestandteil des 300 qm großen Atriums, das in Anlehnung an einen Innenhof zum Verweilen einlädt. Als Vier-Sterne-Hotel wird auf einen guten Schallschutz für die Gäste geachtet. Die Entkopplung der Atrium- und Nottreppen erfolgt mit der Schöck Tronsole®. So findet jeder Gast seine Ruhe.
Von außen fällt besonders die geradlinige Stahl-Glas-Fassade des dreigeschossigen Flachdach-Baus auf, die komplett vor die tragende Stahlbetonkonstruktion gesetzt wurde. Verankert sind die Stahlprofile mit dem Schöck Isokorb® T Typ SK, einem tragenden Wärmedämmelement, das Schöck für den Anschluss von frei auskragenden Stahlträgern an Stahlbetondecken konzipiert hat. Dieser Isokorb® - Typ ermöglicht bei Beton-Stahl-Anschlüssen einen hohen Vorfertigungsgrad beim Stahlbauer und reduziert somit die Montagezeit auf der Baustelle auf ein Minimum. Da für die Befestigung der Stahlfassade mehr als hundert dieser Bauteile zu befestigen waren, profitierten der Rohbauer, der Stahlbauer und natürlich der Bauzeitenplan insgesamt von dem Zeitvorteil.
Michael Graf