Tram Ratingen

Die Bewehrung wurde an den vier Weichen der Linie U72 vorgenommen.
Quelle: LEUCHTKRAFT

Die 30 Zentimeter dicke Masseplatte wird bereichsweise mit Combar® bewehrt.
Quelle: LEUCHTKRAFT

Um die Weichensperrkreise nicht mit leitfähigen Materialien zu irritieren: Combar®.
Quelle: LEUCHTKRAFT
Die Stadt Ratingen realisierte gemeinsam mit der Rheinbahn den Umbau des Düsseldorfer Platzes und die Neugestaltung des Zentralen Omnibus-Bahnhofs zu einem attraktiven Bus-Stadtbahn-Knotenpunkt. Um die Belastung durch Lärm und Erschütterungen im Bereich der neugebauten Straßenbahntrasse zu minimieren wird mit einem Masse-Feder-System gearbeitet, das die Schallübertragung an den Weichen reduziert. Üblicherweise sind die Betonelemente solcher Systeme mit Stahl bewehrt, die jedoch im Bereich der Weichen auf Grund der elektronischen Steuerung erhebliche Störungen verursachen. Gelöst wurde das Problem mit der Glasfaserbewehrung Combar®.