Wohnpark in der südlichen Luisenstraße

Moderner Wohnungsbau zeichnet sich durch einen erhöhten Trittschallschutz aus. Foto: Schöck Bauteile GmbH, Abdruck honorarfrei

Dank Tronsole leiser Zugang über die zentral eingebundenen Treppenhaustürme. Foto: Schöck Bauteile GmbH, Abdruck honorarfrei

Die Trittschalldämmelemente Tronsole liegen jeweils am oberen und unteren Teil der Treppe auf. Foto: Schöck Bauteile GmbH, Abdruck honorarfrei

Trittschallmessungen vor Ort bestätigen sowohl die im Prognoseverfahren ermittelten Norm-Trittschallpegel der Treppe als auch die Messungen nach der genormten Methode. Foto: Schöck Bauteile GmbH, Abdruck honorarfrei
In Karlsruhe entstand 2015 das Projekt „Wohnpark in der südlichen Luisenstraße". Auf Wunsch des Bauherrn realisierten die Architekten AGP Generalplaner GmbH das Gebäude mit einem erhöhten Trittschallschutz. Zum Einsatz kam das Treppen-Trittschallschutzsystem Schöck Tronsole®.
Auf insgesamt 18.000 m² wurden Miet- und Eigentumswohnungen als großzügige 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen konzipiert. Die Treppen in sämtlichen Gebäuden erfüllen die Anforderungen der Schallschutzstufe III nach VDI 4100 sowie die Anforderungen der DEGA-Schallschutzklasse B. Konkret liegen die gemessenen Norm-Trittschallpegel der Treppenläufe und -podeste zwischen 32 dB und 38 dB. Diese Ergebnisse liegen etwa 10 dB unter dem geforderten Norm-Trittschallpegel von 46 dB. Zum Vergleich: Eine Reduktion um 10 dB entspricht bereits einer Halbierung der Lautstärke. Die Bewohner des Karlsruher Wohnparks werden diesen Unterschied deutlich hören. Oder, besser gesagt: nicht hören.
Die Läufe werden akustisch über die Schöck Tronsole® Typ F auf den Geschossdecken gelagert und die Tronsole® Typ Z entkoppelt das Podest von Treppenhaus- und Außenwand. Das Tragelement der typengeprüften Tronsole® Typ Z wurde bereits im Fertigteilwerk in das 26 cm dicke Podest betoniert. Auf der Baustelle wurde entsprechend das Wandelement Tronsole® Typ Z und der Typ F an Podest und Lauf befestigt.