Häufig gestellte Fragen (FAQs).
Die Antwort auf Ihre Frage.
Finden Sie hier die wichtigsten Fakten zur thermisch trennenden Befestigung Schöck Isolink® Typ F für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF).
mehr lesen
Die Montage erfolgt nach den Prinzipien eines Verbunddübels.
- Zunächst wird ein Bohrloch erstellt und gereinigt. Anschließend erfolgt die Injektion eines zugelassenen 2-Komponenten-Verbundmörtels und das Setzen des Isolink®. Der Verbundmörtel ist in der Regel nach 30 bis 60 Minuten vollständig ausgehärtet.
Der bei der Berechnung von Wärmebrücken anzusetzende Wärmedurchgangskoeffizient (Ueff) errechnet sich aus dem U0-Wert der ungestörten, gedämmten Wand und einem Korrekturwert (ΔU).
Wandhalter aus Aluminium oder Edelstahl verschlechtern den U0-Wert erheblich um 21 bzw. 92 Prozent (siehe Grafik).
Die zulässige Grenze nach DIN EN ISO 6946 liegt allerdings bei 3 Prozent. Dieser Wert wird von Isolink® sogar unterschritten. Aus diesem Grund kann der Isolink als rechnerisch wärmebrückenfrei bezeichnet werden.